Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Langenegg
Pfarre zur "Darstellung des Herrn"
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Pfarrblatt
    • Gremien und Arbeitskreise
    • Wieder - Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Pfarrblatt
    • Gremien und Arbeitskreise
    • Wieder - Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Mario Nußbaumer
an der Emporen-Brüstung

drei Frauen

Eine absolute Besonderheit in der Bilderwelt der Langenegger Pfarrkirche sind die drei Frauengestalten an der Emporen-Brüstung, die für Glaube, Liebe und Hoffnung stehen. Im Altgriechischen sind Glaube (pistis), Liebe (agape) und Hoffnung (elpis) weiblich, weshalb sie auf griechisch-orthodoxen Ikonen als drei Frauen dargestellt werden.

Es gibt übrigens in vielen religiösen Volkskulturen Dreiergruppen von Frauen wie die drei heiligen Madeln, die drei Bethen u.a. In Langenegg, überraschend für den barocken Kulturkreis nördlich der Alpen, tauchen die drei ursprünglich griechischen Frauen auf: links die Liebe mit zwei brennenden Herzen, in der Mitte der („die“) Glaube mit Kelch und Kreuz und rechts die Hoffnung mit dem Anker, an den man sich hält.


Pfarrbüro
Wir helfen dir gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Kirchdorf 1, 6941 Langenegg

+43 5513 30020
pfarre-langenegg@a1.net


 

 

Öffnungszeiten

Montag,  von 17.30 bis 18.30 Uhr

bei Silvia Schwärzler

Donnerstag, von 18.00 bis 18.30

bei Pfarrer Josef Walter
Freitag von 10.00 bis 11.00 Uhr

bei Silvia Schwärzler

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden