Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Langenegg
Pfarre zur "Darstellung des Herrn"
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Pfarrblatt
    • Gremien und Arbeitskreise
    • Wieder - Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Pfarrblatt
    • Gremien und Arbeitskreise
    • Wieder - Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Mario Nußbaumer
Medaillon rechts vorne beim Seitenaltar

Maria Opferung

Manche Geschichten über Maria und ihre Eltern Joachim und Anna stammen aus dem sog. Protoevangelium des Jakobus, einem apokryphen Evangelium des 2. Jahrhunderts. Die Szene „Maria Opferung“, auch „Maria Tempelgang“ oder „Darstellung Mariens im Tempel“ genannt, ist uns heute kaum noch vertraut. Die Legende erzählt, dass Joachim und Anna ihre Tochter Maria schon als kleines Mädchen in den Tempel gebracht haben, um sie Gott zu weihen. Sie blieb im Tempel, um dort ihre bescheidenen Dienste zu tun, bis Gott mit ihr noch viel Größeres vorhatte. Im Bild trägt die kleine Maria bereits den Sternenkranz, während der Hohepriester seltsam abweisend wirkt.


Pfarrbüro
Wir helfen dir gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Kirchdorf 1, 6941 Langenegg

+43 5513 30020
pfarre-langenegg@a1.net


 

 

Öffnungszeiten

Montag,  von 17.30 bis 18.30 Uhr

bei Silvia Schwärzler

Donnerstag, von 18.00 bis 18.30

bei Pfarrer Josef Walter
Freitag von 10.00 bis 11.00 Uhr

bei Silvia Schwärzler

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden